„WAS SOLL DENN DAS SEIN?!“ –
Wenn Freunde die Hochzeit filmen
07. März 2019
07. März 2019
Wenn man professionell Hochzeitsfilme dreht, ist man sofort schockiert, wenn einem jemand erzählt, dass er seine Hochzeit von einem „Hobbyfilmer-Freund“ der „eh super Equipment hat“, filmen lässt. Wieso? Das lässt sich anhand einiger wiederkehrender Szenarien, von welchen wir immer wieder hören, ziemlich gut erläutern.
Aber eins gleich vorab – diesen Fehler macht man natürlich leicht, da man seinen Freunden doch alles anvertraut. Aber glauben Sie uns, wir tun Ihnen nur einen Gefallen, indem wir Sie hier auf die wahren Merkmale der Amateur-Videographie hinweisen.
Obwohl man immer sagen muss, dass an gescheiterten Filmen nicht allein die Kamera, sondern primär die Person dahinter Schuld ist, darf man nicht vergessen, dass für professionelle Filme professionelles Equipment das A und O ist.
Durch schwierige Licht- und Tonverhältnisse, welche in Kirchen und Feier-Locations so gut wie immer gegeben sind, ist es als Amateur nicht gerade einfach, das Beste aus der Situation einzufangen. Wir hingegen verfügen über eine Vielzahl an technischen Gadgets, welche jede noch so schwierige Situation perfekt festhalten können – von den Geräten, welche all die Prozesse rund ums Filmen begleiten, sprechen wir hierbei noch nicht einmal. Für uns ist es normal unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten, während ein Amateur schnell überfordert sein könnte.
Darüber hinaus kommt es oft zu unerwarteten Situationen auf Hochzeiten, trotz perfekter Planung – denn was macht man, wenn zum Beispiel die Kamera des „Hobbyfilmer-Freundes“ plötzlich den Geist aufgibt? Will man dann wirklich einen Zusammenschnitt aus Handy-Videos als seinen Hochzeitsfilm? Wir denken nicht. Wenn etwas bei uns nicht funktionieren sollte, oder gar kaputt wird, können wir immer auf unzählige Alternativen zurückgreifen. Denn durch unsere Erfahrung wissen wir: man muss auf wirklich ALLES vorbereitet sein – so denken jedoch die wenigsten Amateure, nicht alle, aber viele.
Wie bereits erwähnt ist es natürlich ein großer Vorteil das Filmen der Hochzeit Leuten zu überlassen, welche bereits jahrelange Erfahrung mitbringen – denn dadurch, dass wir schon so ziemlich alles gesehen haben, sind wir immer top auf alle möglichen Situationen vorbereitet. Jede Hochzeit ist einzigartig, und deshalb ist es natürlich von Vorteil, wenn man einen Ansprechpartner hat, der schon vieles gesehen hat und einem vielleicht auch Dinge, Dienstleister und Locations empfehlen, und auch Tipps für die Planung geben kann – aber auch anhand schlechter Erfahrungen von manchen Sachen abraten kann.
Es ist die eine Sache hochwertiges Filmmaterial von der Hochzeit zu besitzen, die andere ist es aber, daraus auch einen fertigen, sehenswerten Film zu machen, der alle an diesen wunderschönen Tag zurückdenken lässt.
Natürlich kann man als Hobbyist seine Schnitt-Fähigkeiten mit einem gratis Schnitt-Programm unter Beweis stellen, 1-2 Tage „sein Bestes geben“ und das Ganze auf eine DVD packen – jedoch ist der perfekte Schnitt eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Denn während Ihr „Freund“ 1-2 Tage an dem Video schneidet und dann zufrieden ist, sitzen wir wochenlang an Ihrem perfekten Hochzeitsfilm mit Spielfilmcharakter, um auch wirklich alle Emotionen und Momente so zusammen zu fügen, dass man sich fühlt, als würde man diesen Tag erneut erleben. Und dies konnten auch wir nicht von einem Tag auf den anderen lernen, denn ein solches Ergebnis verlangt viel Zeit und Praxiserfahrung.
Hochzeiten sind keine Gelegenheiten, zu probieren „was man so draufhat“. Im Gegenteil, eine Hochzeit ist für die meisten der schönste Tag in ihrem Leben und aufgrund dessen, übernimmt man als befreundeter „Hobby-Filmer“ eine enorme Verantwortung, welche einem vermutlich nicht wirklich bewusst ist.
Da der Tag primär aus einmaligen Momenten besteht, welche in dieser Art nie wieder im Leben vorkommen, muss man wirklich durchgehend konzentriert, spontan aber auch kreativ vorgehen. Denn ist der Moment einmal vergangen, ist er auch für immer weg – da gibt es keine zweiten Chancen.
Ihr „Freund“ macht vielleicht wundervolle Reisevideos, Geburtstagsfilme, Fashion-Filme, Kurzfilme, Youtube-Videos,.. aber eine Hochzeit ist etwas ganz anderes und Eigenes – dies muss einem bewusst sein, denn wenn man nicht IMMER zur Stelle ist, kann man sich sicher sein, dass einiges fehlen wird, was einem als Amateur vielleicht gar nicht auffällt. Kein anderer Bereich der Videographie erfordert eine derartige Aufmerksamkeit bezüglich sich verändernder – zum Teil auch extremer Situationen in derart kurzer Zeit.
Was man meistens nicht bedenkt, weil man es nicht bedenken will, ist, dass man durch diese enorme Verantwortung die Freundschaft eindeutig aufs Spiel setzt. Dies klingt jetzt sehr überdramatisch, aber wenn man bedenkt, wie man sich selbst fühlen würde, wenn man einfach nicht bekommt, was man erwartet muss man doch zugeben, dass man sehr betroffen wäre. Denn was man oft nicht bemerkt ist, dass man seinen Freunden blind vertraut – aber nur, weil andere Videos und Filme von ihnen großartig sind, heißt es nicht, dass man als Amateur automatisch Hochzeiten so festhalten kann, wie man es als Brautpaar gerne hätte.
Wir haben aufgrund dessen oft mitansehen müssen wie Freundschaften platzen oder haben von Geschichten gehört, wo den Brautleuten Jahre später die Betroffenheit noch anzusehen ist. Man sollte sich wirklich gut überlegen, ob man dieses Risiko eingehen möchte. Natürlich ist nicht davon auszugehen, dass jeder Freund eine enttäuschende Leistung erbringen würde – trotzdem muss man die Risiken beachten und sollte im Zweifelsfall immer zu einem professionellen Filmteam greifen, denn wenn es schlecht ausgeht, verliert man einerseits einen Freund und andererseits sitzt man ohne einen wunderschönen Hochzeitsfilm da, da auch keine Chance mehr besteht, einfach einen Neuen zu machen.
Wir von Hochzeitsfilm.at lieben Hochzeiten. Wir gehören zu den Top 10 der Hochzeitsvideofilmer des Landes und zu den Top-Hochzeitsteams in Oberösterreich. Es ist uns eine Freude, Sie bei Ihrem schönsten Tag begleiten zu dürfen.